
Neues Portfoliounternehmen: Abacus alpha beteiligt sich an MTS Knobloch
27. März 2025Strukturen, die Freiräume schaffen – zentrale Personaldienstleistungen im Portfolio von Abacus alpha
Damit unsere Portfoliounternehmen sich auf ihr Tagesgeschäft konzentrieren können, halten wir ihnen den Rücken frei.
Als zentrale Personalfunktion im Hintergrund schaffen wir Strukturen, die entlasten, Prozesse, die greifen und Standards, die Raum schaffen für das, was wirklich zählt: unternehmerisches Handeln.
Petya Tantcheva, seit 2023 bei Abacus alpha und seit diesem Jahr Personalleiterin, verantwortet die Personalarbeit intern und unterstützt übergreifend auch unsere Beteiligungen in allen Fragen des Personalwesens. Im Interview beschreibt sie, wie moderne Personaldienstleistungen heute aussehen und was es braucht, damit sie wirklich wirken.

Petya, du verantwortest die Personalarbeit bei Abacus alpha. Was ist das Besondere an deiner Rolle?
Ich begleite die Personalarbeit auf zwei Ebenen: intern bei Abacus alpha und gruppenweit für unsere Portfoliounternehmen. Diese Doppelrolle ermöglicht einen ganzheitlichen Blick, von der strategischen Weiterentwicklung unserer eigenen Strukturen bis zur übergreifenden Unterstützung dort, wo Prozesse standardisiert oder Ressourcen gezielt ergänzt werden können.
Gerade dieser zweite Bereich entwickelt zunehmend Dynamik: Viele unserer Beteiligungen profitieren von einem gemeinsamen Fundament, ohne dabei ihre Eigenständigkeit aufzugeben. Unsere zentrale Personaldienstleistung schafft Entlastung und ermöglicht den Unternehmen, sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren.
Also eher helfende Hand als steuernde Instanz?
Genau. Wir verstehen uns als Dienstleister in Kooperation, nicht als zentrale Steuerungsstelle. Unsere Rolle ist es, Strukturen bereitzustellen, nicht Entscheidungen zu treffen. Wir springen dort ein, wo interne Kapazitäten an Grenzen stoßen, mit einem klaren Ziel: Personalarbeit ermöglichen, nicht verkomplizieren. Und das pragmatisch und lösungsorientiert.
Welche Themen stehen besonders im Fokus?
Ein großer Schwerpunkt liegt aktuell auf Standardisierung und Entlastung im Alltag. Wir stellen z. B. zur Verfügung:
- Arbeitsrechtlich geprüfte Vertragsmuster
- Vorlagen für mobile Arbeit oder NDAs
- Checklisten für Onboarding und Austritt
- Empfehlungen und Templates für Benefits, Recruiting oder Feedbackprozesse
Damit müssen sich die Unternehmen nicht selbst durch Paragrafen kämpfen und gewinnen so spürbar an Effizienz im Alltag.
Gleichzeitig geht es um moderne Personalprozesse: Recruiting, Onboarding, Mitarbeiterbindung, Benefits-Programme. Überall da, wo Strukturen fehlen oder Prozesse optimiert werden können, unterstützen wir mit Know-how, Tools und Erfahrung.
Wie nah bist du dabei am Puls der Unternehmen?
Sehr nah. Durch regelmäßigen Austausch. Wir sind laufend im Gespräch mit den Verantwortlichen, sei es telefonisch, in Workshops oder durch kurze Abstimmungen bei Bedarf. Aus diesen Gesprächen entstehen oft direkt neue Tools, Vorlagen oder Unterstützungsangebote.
Zusätzlich bauen wir derzeit einen digitalen HR-Wissenspool auf, der Best Practices, aktuelle Dokumente und relevantes Know-how bündelt. Jederzeit abrufbar und stetig wachsend.
Was macht diese Art der Zusammenarbeit für dich persönlich besonders?
Ich mag es, wenn Strukturen spürbar entlasten, ohne sich in den Vordergrund zu drängen. Personalarbeit ist für mich kein Selbstzweck, sondern Teil unternehmerischer Handlungsfähigkeit.
Und genau das kann ich bei Abacus alpha leben: nah an den Unternehmen, lösungsorientiert, praxisnah. Immer mit dem Ziel, Potenziale zu heben und gemeinsam weiterzudenken.
Besonders wertvoll ist dabei auch das Miteinander im Portfolio: Unsere Beteiligungen teilen Erfahrungen, stellen ihr Wissen zur Verfügung und lernen voneinander. Das macht vieles leichter und oft auch besser, als wenn jede Einheit allein kämpft.